Hör auf mit Rangordnung – fang an zu verstehen
Seit Jahrzehnten hält sich im Hundetraining ein Mythos hartnäckig: Hunde würden versuchen, die Führung zu übernehmen , dominant zu werden oder sogar den Menschen zu kontrollieren . Dieses Bild stammt aus einer Zeit, in der man das Verhalten von Hunden fast ausschließlich durch den Blick auf Wölfe erklären wollte – genauer gesagt: auf gefangene, nicht miteinander verwandte Wölfe , die unter extrem unnatürlichen Bedingungen lebten. Heute wissen wir: Dieses Dominanz- und Rangordnungskonzept ist wissenschaftlich widerlegt. 1. Hunde wollen keine Führungsposition gegenüber Menschen einnehmen Hunde sind keine strategisch denkenden Machtpolitiker. Sie planen nicht, ein Rudel zu übernehmen, Regeln aufzustellen oder Menschen zu dominieren. Was bestimmt das Verhalten von Hunden stattdessen? Selbstschutz : Hunde vermeiden Bedrohungen, Unsicherheit und Konflikte. Überleben und Komfort : Sie sichern Zugang zu Ressourcen (Nahrung, Sicherheit, Zugehörigkeit), aber ni...