Ignorieren ja oder nein? Die neuste Verwirrung der ganz schlauen „Hundeexperten“…
Wenn man sich mit der so genannten Hundeszene in den mitteleuropäischen Ländern beschäftigt, sei es aus Interesse als Hundehalter oder beruflich, weil man ein Teil dieser Szene ist, muss man eines feststellen: Die Verwirrung rund um die Hundeerziehung wird fast täglich größer. Ich möchte darauf jetzt gar nicht näher eingehen, weil dafür ein einzelner BLOG-Artikel nicht ausreichen würde. Aber an dieser Stelle möchte ich einmal auf etwas hinweisen, was mir im Moment ganz besonders auf die Nerven geht, und was meiner Ansicht nach wirklich einmal im Klartext angesprochen werden muss. Nämlich das neuste Dogma der „Schlauschwätz-Hundetrainer“, dass man Hunde nicht ignorieren dürfe, bzw. Hundeverhalten zu Erziehungszwecken nicht ignorieren dürfe. „Wie bitte?“ Werden sich manche jetzt fragen. „Wir haben doch gerade erst gelernt umzudenken, sollen unseren Hund nicht >zutexten< und häufiger nicht direkt auf jede Handlung reagieren. Was ist denn jetzt richtig?“ Ich versuche es hier einmal ...