Gastartikel: Führt Kontrollverlust bei Hunden zu Kontrollzwang?
Heute möchte ich Ihnen einmal einen sehr lesenswerten Gastartikel von Ute Rott präsentieren. Er ist zwar etwas länger, aber es lohnt sich, ihn bis zum Ende zu lesen – versprochen J Führt Kontrollverlust bei Hunden zu Kontrollzwang? Kontrolle ist etwas, das jedes Lebenwesen braucht, um überleben zu können. Von klein auf lehren wir unsere Kinder viele Dinge genau zu kontrollieren, damit sie heil durchs Leben kommen Zum Beispiel ist es ganz klar, daß man nur über eine befahrene Straße geht, wenn dies gefahrlos möglich ist. Ebenso steckt man nicht einfach alles in den Mund, es könnte ja giftig sein. Messer und Scheren werden Kindern erst dann anvertraut, wenn die Eltern sicher sind, daß sie vernünftig damit umgehen und auch dann bleiben sie dabei und kontrollieren, daß nichts passiert. Auch Vorsicht gegenüber Fremden - in vernünftigem Ausmaß - sollen Kinder lernen und nicht mit jedem mitlaufen, der Gummibärchen dabei hat. Menschen kontrollieren ihre Umgebung st...