Der Jäger von Soest

Im Roman „Simplicius Simplicissimus“ von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen wird die Hauptfigur bekannt, indem sie, als Jäger verkleidet, Raubzüge und Plünderungen rund um die westfälische Stadt Soest unternimmt. Das „Jägerken von Soest“ ist bis heute fest verbunden mit der Stadt, die sogar jährlich ein „Jägerken“ wählt, welches Soest z. B. bei Veranstaltungen in anderen Städten repräsentiert. Die historische Romanfigur kam mir spontan in den Sinn, als ich folgenden Anruf erhielt: „Tach, D. am Apparat. Bin Jäger und habe Ärger mit meinem Hund!“ Ein Herr D. aus Soest also, der sich gleich als Jäger ankündigte . Interessant , dachte ich und wartete auf weitere Erläuterungen. Doch da kam nichts, nach dem Wort Hund erfolgte eine fast schon bedrohliche Stille. „Und?“, fragte ich dann in diese hinein. „Sie können doch so einen Ärger wegmachen, oder etwa nicht?“, grummelte der Soester Jäger. „Ich kann gerne versuchen, Ihnen zu helfen, wenn Sie ein Problem mit Ihrem Hund haben...