Wenn zuviel mit Hunden trainiert wird…
Die letzten Jahre hat sich einiges verändert – sicher begründet durch eine gesellschaftliche Entwicklung, die Perfektion und Anleitungen fordert und ein unüberschaubares Überangebot an Informationen bietet. Wodurch die Hundehalter sich genötigt fühlen, nur noch zu trainieren und das einfache, schöne Leben mit dem Hund darüber vergessen. Aber auch begründet durch Philosophien in der Hundeerziehung, die sich entgegen sämtlicher Erkenntnisse bzgl. Lernen und Verhalten von Caniden immer stärker an Rudeldenken und Strafe orientieren. Zu hohe Ansprüche In der heutigen Gesellschaft sind es die Menschen gewohnt, dass ihnen Entscheidungen abgenommen werden. Für jede Lebenslage gibt es Anleitungen. Alles soll perfekt sein, nichts wird dem Zufall überlassen oder mal nach dem Bauchgefühl entschieden. Das ist in allen Lebensbereichen so, natürlich auch im Bereich der Hundeerziehung. So kann ich in den letzten Jahren feststellen, dass der Hundehalter durch das Angebot an Philosophien und An...